Die Farben des Maule-Tals

DIE FAMILIE

Alex Huber

GRÜNDER UND CEO
Im Jahr 1999 investierte Alex' Vater in ein chilenisches Weinbergsprojekt. Im Jahr 2001 zog Alex nach Chile und trat dem Unternehmen als CFO bei. Er lebte mit seiner Familie in den Weinbergen von Maule und war fasziniert von dem Geschäft. Alex vertrat die Ansicht, dass Chiles wichtigster Wettbewerbsvorteil seine Weinberge sind, und so gründete die Familie Huber 2007 Invina, dessen ursprünglicher Schwerpunkt darin bestand, in Maule erstklassige Trauben für den Verkauf an andere Weinkellereien zu erzeugen. Es wurden mehrere Grundstücke erworben, um ein Projekt zu schaffen, das die Vielfalt des Maule-Tals widerspiegelt. Es wurden neue Weinberge gepflanzt und alte gepflegt, wobei moderne Anpflanzungs- und Bewirtschaftungstechniken angewandt wurden. Im Jahr 2012 beschloss die Familie, eine Weinkellerei zu errichten, und seither ist es eine Entdeckungsreise, bei der man endlich die Qualität der Trauben aus den Weinbergen zu schätzen weiß. Bevor er zu Invina kam, war Alex Huber Unternehmensberater bei McKinsey in Brasilien und arbeitete fünf Jahre lang für die Friedensmissionen der Vereinten Nationen in Kambodscha, Mosambik und Guatemala. Alex Huber besitzt einen Bachelor-Abschluss der School of Foreign Service der Georgetown University und einen MBA der Columbia Business School. Alex joggt gerne in den Weinbergen, um sich fit zu halten und - was noch wichtiger ist - um herauszufinden, was in den Weinbergen passiert.

RICHARD HUBER

PRÄSIDENT
Richard Huber war mehr als 40 Jahre lang in der Finanzdienstleistungsbranche in den USA, Lateinamerika und Asien tätig und bekleidete leitende Positionen bei der Bank of Boston, der Citibank, Chase und der Continental Bank. Im Februar 2000 verließ er das große Versicherungsunternehmen Aetna, nachdem er mehrere Jahre dessen Präsident und CEO gewesen war. Huber erwarb einen AB-Abschluss in Chemie in Harvard und diente als Offizier in der US-Küstenwache. Er spricht fließend Spanisch und Portugiesisch und konnte einmal etwa 1.000 japanische Kanji-Zeichen lesen. 1957 brach Richard Huber sein Chemiestudium in Harvard ab, um am Instituto de la Graza in Sevilla, Spanien, zu studieren. Hier lernte er den entspannten Stil des geselligen Beisammenseins bei Tapas und Wein kennen und lieben. Wein, der normalerweise weniger kostet als Wasser. Später, in der Finanzwelt, war er verblüfft über die unvorstellbaren Preise, die seine Kollegen für Weine zahlten, die seiner Meinung nach kein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis aufwiesen als die Weine, die er in Spanien genoss. Damit war der Grundstein für seine Vision von Wein gelegt: Die Qualität von Wein sollte unabhängig davon beurteilt werden, woher er kommt und ob er reichlich vorhanden oder knapp ist. Qualität und Preis müssen sich in logischen Schritten bewegen.

Benjamin Huber

GESELLSCHAFTER
Benjamin Huber ist ein intensiver Investor in Land und Vermögenswerte in Südamerika. Er investiert zum Beispiel in Eisenbahnausrüstung, landwirtschaftliche Flächen und Bergbau in Brasilien, Chile und den Vereinigten Staaten. Nach dem Studium kam er zu Morgan Stanley und arbeitete für das Unternehmen in New York, Tokio und London. 1989 investierte er in Teledata, einen Echtzeit-Finanz- und Rohstoffnachrichten- und -kursdienst in Brasilien, der später an Reuters verkauft wurde, und leitete diesen. Später stieg er bei Cargill als Getreidehändler in das Getreidegeschäft ein und leitete anschließend die Mercosur-Transportinfrastruktur von Cargill. Nach Cargill wechselte er zu Ferronorte, um diese neu gebaute Eisenbahnlinie, die das brasilianische landwirtschaftliche Kernland mit den Häfen verbindet, in Betrieb zu nehmen. Er kehrte in die Vereinigten Staaten zurück, um für American Commercial Barge Lines den internationalen Flussverkehr zu verwalten und zu entwickeln. Ben machte seinen Abschluss an der School of Foreign Service der Georgetown University und erwarb einen MBA an der Kellogg School of Management der Northwestern University. Ben hat 18 Jahre lang in Südamerika gelebt und gearbeitet und spricht Portugiesisch und Spanisch. Derzeit lebt er in Vancouver, Kanada.

Catherine Huber

GESELLSCHAFTERIN
Catherine war in den Gründungsjahren des Unternehmens maßgeblich an der Modernisierung der Weinbergsanlagen beteiligt (als die Anlagen gekauft wurden, waren sie minimal). Heute widmet sich Catherine ganz ihrer Keramikwerkstatt. 2005-Gegenwart: Keramikwerkstatt "Aku Neko", Inhaberin und Ausbilderin. 1996: Prinz-Leopold-Institut: Bachelor of Nursing für Tropenkrankheiten. 1993-1996: Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Krankenschwester in Mosambik, Chiapas, Mexiko und Angola. 1985-1993: Krankenschwester in Lausanne, Schweiz.

Wählen Sie die gewünschte Sprache

Sind Sie volljährig?

Um auf dieser Website surfen zu können, müssen Sie in Ihrem Land volljährig sein.